Archiv-Nachrichten

4. Hessische Jugendfinanzkonferenz: Jugendliche vertiefen ihr Finanzwissen

Hessens Kultusminister Alexander Lorz zeichnet Sieger der Schuloffensive „Du hast dein Geld im Griff (GiG)" der Sparda-Bank Hessen aus.

Wie entsteht ein Preis? Wie Angebot und Nachfrage? Welchen Sinn hat Taschengeld? Diese und weitere Fragen stellten sich im vergangenen Schuljahr insgesamt 20 hessische Schulklassen der Jahrgangsstufen sechs bis zehn. In zehn Unterrichtsstunden und an zwei zusätzlichen Kompakttagen setzen sich die Schülerinnen und Schüler altersgerecht mit grundlegenden Finanz- und Wirtschaftsthe-men auseinander. Die Unterrichtsinhalte vertieften die Schüler kreativ: Mit Unterstützung von Medienpädagogen produzierten sie eigene Er-klärfilme zum Thema Geld und Finanzen. Die besten dieser Filme wur-den nun bei der 4. Hessischen Jugendfinanzkonferenz in der Goethe-Universität Frankfurt prämiert.

Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz lobte alle rund 500 anwesenden Schülerinnen und Schüler, die sich im Festsaal der Uni-versität zum feierlichen Abschluss eingefunden hatten, für ihre kreati-ven Leistungen. Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit, sich mit den Themen Geld und Finanzen auseinanderzusetzen:

„Die Förderung der ökonomischen Kompetenzen, die Kinder und Ju-gendliche als mündige Verbraucherinnen und Verbraucher angesichts der immer komplexer werdenden Märkte und Produktwelten benöti-gen, ist eine wichtige bildungspolitische und gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher sind wir der Sparda-Bank Hessen und dem Hessi-schen Rundfunk sehr dankbar, dass sie uns dabei unterstützen und die hessischen Schülerinnen und Schüler mit der Jugendfinanzkonfe-renz für den gekonnten Umgang mit dem eigenen Geld bereits in jun-gen Jahren sensibilisieren und ‚fit machen‘. Auch in der mittlerweile vierten Ausgabe konnte ich wieder überaus kreativste Ideen der ‚jun-gen Finanzexperten‘ kennenlernen", erklärte Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

Rüdiger Orth, Mitglied des Vorstandes der Sparda-Bank Hessen eG, ergänzte im Interview mit hr-Moderator Johannes Sassenroth: „Stu-dien haben gezeigt, dass Jugendliche erhebliche Lücken im Finanz-wissen haben. Viele wissen zum Beispiel nicht, welche Funktion ein Girokonto hat oder dass man für einen Kredit auch Zinsen zahlen muss. Mit GiG möchten wir diese Lücken schließen." Seite 2 von 2

Gemeinsam prämierten Prof. Dr. Lorz und Rüdiger Orth die besten Erklärfilme.

Ausgezeichnet wurden:
- das junge Filmteam der Klasse 7R der Marienschule in Fulda mit seinem Clip „Die Bedürfnispyramide" (Preis: Workshop „Daten-gold – was sind meine Daten eigentlich wert?" im Museum für Kommunikation in Frankfurt);

- die Filmemacher der Klasse 8B der Alexander-von-Humboldt Schule in Lauterbach mit dem Clip „Was ist Falschgeld?" (Preis: Workshop „Snapst du schon oder schreibst du noch?" im Museum für Kommunikation in Frankfurt) und

- die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9G der Blumenstein-schule in Obersuhl mit einem Clip zu „Was ist Phishing?" (Preis: Workshop „Fake News – Fake dir deine Botschaft" im Museum für Kommunikation in Frankfurt).

Erstmals wurde bei GiG ein Jury-Sonderpreis als vierter Preis verlie-hen. Als Klasse mit den insgesamt besten Erklärfilmen wurde die Klasse 6E des Landgraf-Ludwig-Gymnasiums in Gießen ausgezeich-net. Sie freute sich über 1.000 Euro für die Erfüllung eines Klassen-wunsches.

Eingebettet in die Preisverleihung erhielten die jungen Teilnehmerin-nen und Teilnehmer der Konferenz wichtige Tipps von Experten. Sven Bertelmann von der Deutschen Bundesbank präsentierte in einem spannenden Vortrag, wie gut Falschgeld heute gemacht ist und wie man es dennoch von echtem Geld unterscheiden kann. Markus Wort-mann, Kriminalhauptkommissar und Präventionsfachberater Cyber-crime bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Offenbach, infor-mierte darüber, wie sich Betrüger über gefälschte Internetseiten, E-Mails oder Kurznachrichten Zugang zu persönliche Daten eines Inter-net-Benutzers verschaffen und damit großen finanziellen Schaden an-richten.

„Du hast dein Geld im Griff" (GiG) ist eine Offensive der genossen-schaftlichen Sparda-Bank Hessen eG in Kooperation mit dem Hessi-schen Kultusministerium (Schirmherrschaft), dem Hessischen Rund-funk (Medienpartner) und der medienpädagogischen Agentur medien-blau (Durchführung). Ihr gemeinsames Ziel: mehr Finanzbildung für Jugendliche in Hessen. Dabei lautet der Ansatz von GiG nicht Finan-zerziehung mit dem „erhobenen Zeigefinger". Vielmehr sollen Schüler in die Lage versetzt werden, in Bezug auf die eigene Situation abzu-wägen und eigenständige Entscheidungen zu treffen.

Weitere Informationen unter jugendfinanzkonferenz.de