Archiv-Nachrichten

29.200 Stundenpläne für alle Frankfurter Schülerinnen und Schüler

Der Frankfurter Präventionsrat stellt wieder pünktlich zum Schuljahresbeginn in Kooperation mit dem Bildungsdezernat allen Frankfurter Schülerinnen und Schülern Stundenpläne zur Verfügung.

Neben dem Nutzen, dass alle Schüler ihre individuellen Stundenpläne in die Stundentabelle eintragen können, will der Präventionsrat mittels der Pläne mit den Schulgemeinden kommunizieren. Dazu hat der Präventionsrat zusammen mit dem Frankfurter Kinderbüro, der Kinder- und Jugendschutzstelle beim Jugend- und Sozialamt und dem Drei-W-Verlag fünf verschiedene Stundenplanrückseiten gestaltet, die gezielt auf Themen und Bedürfnisse der Schüler eingehen: Für die ABC-Schützen und Grundschüler gibt es erstmals drei verschiedene Stundenpläne mit Motiven zum Ausmalen, Rätseln und zum Thema Kinderrechte. Nebenbei lernen die Kinder, welche leckeren und gesunden Beläge es für ihre Pausenbrote gibt.

Für die Schüler weiterführender Schulen gibt es Tipps und Informationen zum Thema „Sicherer Umgang im Internet“ sowie den Hinweis auf das Frankfurter Kinder- und Jugendschutztelefon 0800/2010111. Unter dieser kostenlosen Rufnummer können Kinder und Jugendliche sich bei Sorgen und Problemen helfen und beraten lassen.

Stadträtin Sylvia Weber und Stadtrat Markus Frank unterstreichen: „Wirkungsvolle Prävention beginnt so früh wie möglich. Die Stundenpläne sollen Schülerinnen und Schüler aufmerksam machen und ihnen weiterhelfen und den Lehrern Anregungen für den Unterricht geben.“