Letzte Aktualisierung: 11.01.2025
19. Mai: Internationaler Museumstag im Deutschen Romantik-Museum
von Ilse Romahn
(13.05.2024) Sada Ensemble, ein vierköpfiges Vokalensemble unter Leitung von Justin Lépany, wird das Deutsche Romantik-Museum am 47. Internationalen Museumstag mit einer musikalischen Performance zum Klingen bringen und ausgewählte Stationen neu erlebbar machen. Der französische, in Berlin lebende Komponist Justin Lépany ist im Museum bereits durch eine eindrucksvolle Komposition vertreten.
Seine Vertonung von Heinrich von Kleists hasserfüllter Kriegshymne ‚Germania an ihre Kinder‘ aus dem Jahr 1809 hat den aggressiven Inhalt des Textes in ein differenziertes Gefüge aus sphärischen Klängen und skandierten Rufen verwandelt.
Speziell für den Internationalen Museumstag bietet er eine neue Interpretation dieses Stückes. Der akustische Spaziergang durch das Museum startet im 2. Obergeschoss und erschließt in der Folge weitere Räume musikalisch mit eigens entwickelten Kompositionen. Die Veranstaltung dauert jeweils circa 30 Minuten.
Gefördert durch den Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. – AsKI aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Weiteres Programm am 47. Internationalen Museumstag
10:30 Führung durch das Goethe-Haus
11:30 Kurzeinführung zum Deutschen Romantik-Museum
12:00 Sada Ensemble. Musikalische Interventionen im Deutschen Romantik-Museum
14:00 Führung durch das Goethe-Haus
14:00 Sada Ensemble. Musikalische Interventionen im Deutschen Romantik-Museum
15:00 Kurzeinführung zum Deutschen Romantik-Museum
16:00 Führung durch das Goethe-Haus
16:00 Sada Ensemble. Musikalische Interventionen im Deutschen Romantik-Museum
16:00 Führung durch die Ausstellung ‚Wälder. Von der Romantik in Zukunft‘.
Ausstellungen im Deutschen Romantik-Museum
Wälder. Von der Romantik in die Zukunft Ernst Max von Grunelius-Saal
Werthers Welt. Das Werther Jahr 1774 Handschriftenstudio.
Am Internationalen Museumstag ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei.
Öffnungszeit am 19. Mai 10 – 18 Uhr.