11. Adventsfenster öffnete sich in der Kelterei Nöll in Griesheim

Foto: Voba
Die Kelterei Nöll beteiligt sich bereits seit Beginn an dieser Initiative, die mittlerweile zu einer Griesheimer „Institution“ geworden ist. Am 11. Dezember 2017 lud sie zur Öffnung des elften Fensters in ihren adventlich geschmückten und stimmungsvoll ausgeleuchteten Hof ein. Zahlreiche Griesheimer folgten der Einladung und freuten sich über den beliebten heißen Apfelwein sowie andere wärmende Fruchtgetränke, die die Traditionskelterei zu diesem Anlass kostenfrei ausschenkte und dazu weihnachtliches Gebäck reichte.
In einer Box konnten Gäste für einen guten Zweck spenden. Die gesammelten Spendengelder aus den 24. Fenstern kommen jedes Jahr einer anderen gemeinnützigen Einrichtung zugute. In diesem Jahr werden sie dem Verein "Arche" zur Verfügung gestellt. Dieser nutzt seit 2010 die Räume der Berthold-Otto-Grundschule in der Kiefernstraße 12 für seine ehrenamtliche Arbeit. Neben einem warmen Mittagessen erhalten Kinder hier täglich unter anderem Hilfe bei den Hausaufgaben, Lernförderung und vielseitige Freizeitangebote. Zudem können sie morgens von 7.30 bis 9 Uhr spielen, basteln und ein gesundes Frühstück genießen.
Mit dem „Adventsfenster“ leisten die Griesheimer Bürger, Vereine und Firmen Jahr für Jahr einen Beitrag zur Unterstützung eines wertvollen Vereinsprojektes im Stadtteil. Zudem bringt die Initiative die Menschen in der Adventszeit näher zusammen und leistet somit einen wichtigen Beitrag für die Verbundenheit im Stadtteil.
Auch für die Volksbank Griesheim ist es gute Tradition, das „Griesheimer Adventsfenster“ mit einer Spende zu unterstützen. In diesem Jahr überreichte der Vorstandsvorsitzende Armin Pabst gemeinsam mit Eva Wunsch-Weber, Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Volksbank, einen Spendenscheck über 1.000 Euro. „Wir freuen uns, durch die Unterstützung lokaler Initiativen wie dem ‚Adventsfenster‘ einen Beitrag zur Förderung des kulturellen und sozialen Lebens hier vor Ort leisten zu können. Dieses Engagement werden wir mit Unterstützung der Frankfurter Volksbank auch nach unserem für 2018 geplanten Zusammenschluss fortführen“, so Armin Pabst.