101 literarische Orte in Frankfurt und Rhein-Main
Romanschauplätze, Denkmäler, Buchhandlungen

Foto: Cover Societäts-Verlag
Viele schreibende Persönlichkeiten haben in Frankfurt gelebt oder sich der Stadt und ihrem Ballungsraum in ihrer Literatur gewidmet. Höchste Zeit also für eine Spurensuche, auf der die versierten Insiderinnen Isabella Caldart und Anette John die wichtigsten »101 literarische Orte in Frankfurt und Rhein-Main« eingesammelt haben.
Vom Goethe-Haus und dem Struwelpetermuseum über Anne Franks ehemalige Wohnhäuser und den Fraa-Rauscher-Brunnen bis zum Adorno-Denkmal und zur Nationalbibliothek - die beiden Autorinnen führen zu den wichtigsten 101 literarischen Orten in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet.
Die Auswahl an Orten ist breit gefächert. Darunter sind unter anderem Verlage, Buchhandlungen, Museen, Geburtshäuser, Kneipen, Denkmäler, Romanschauplätze, aber auch vielerlei Kurioses und Unbekanntes! Zum Beispiel, dass die Tag- und Nachtbar »White Rabbit« mit einer phantasievollen Raumgestaltung die Abenteuer von Alice im Wunderland nachempfindet? Oder, dass der Debütroman »Streulicht« von Deniz Ohde, der 2023 im Mittelpunkt des Lesefestes »Frankfurt liest ein Buch« stand, vor der Kulisse des Industrieparks Höchst spielt?
Zusammen zeigen die von dem Autorinnen-Duo ausgewählten Orte, wie vielfältig Frankfurt generell und vor allem als Literaturstadt ist. Nach Meinung von Isabella Caldart und Anette John könnte locker noch ein zweites Buch füllen.
Isabella Caldart, gebürtige Frankfurterin, ist freie Journalistin, Social-Media-Redakteurin und Literaturvermittlerin. Herausgeberin des literarischen Reiseführers »Frankfurt zum Verweilen« (Reclam, 2020). Anette John, geboren in Polen, studierte Germanistik und Slawistik. Sie lebt in Frankfurt und arbeitet als Redakteurin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit.
101 literarische Orte in Frankfurt und Rhein-Main
Societäts-Verlag 2023, 1. Auflage, 216 Seiten, Broschur, € 16,00 ISBN: 978-3-95542-439-8