Letzte Aktualisierung: 12.08.2022

„Lass mal Dein Dampf ab, dann geht es Dir besser, Du Standochs!“, „An Dir ist ein Würstchenvisionär verloren gegangen!“, „Guck Dir Mal die farbenblinde Sonntagsfahrerin mit Hut an!“ oder „Gottes Blitz soll Dich treffen!“ Alles Beispiele für Schmähungen, Schimpfwörter und Kraftausdrücke, die uns allen eigen sind.
Die Software für „intelligente Vitrinen“ der Glasbau Hahn GmbH wird mit 169.860 Euro aus Distr@l-Programm gefördert.

Am Samstag, 20. August 2022, findet nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause das beliebte Sommernachtsfest – Die Nacht der Lichter – wieder statt.
Klima- und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig appelliert: „Waldbrände werden fast immer von Menschen verursacht. Helfen Sie mit, seien Sie achtsam, dass es nicht zu Bränden kommt“.
Neueste Artikel
- Schimpfen und Fluchen im Alltag und früher
- „Seit 30 Jahren einzigartig“ – Jubiläum für das Subantarktishaus im Palmengarten
- „3 x Symphonisch“
- Aktionstag „Wissen wächst im Garten“
- „Deutschland braucht uns“
- Zehntes Frankfurter Apfelweinfestival vom 12. bis 21. August
- Wasser einsparen im Garten und auf dem Balkon
- Randbemerkung: Pfeifkonzert
- Hohe Brandgefahr im Stadtwald, in den Grünanlagen und auf den Friedhöfen
- Weiter Gefahr von Grünastbrüchen

Gellende Pfiffe zur Eröffnung des Bundesligaspiels Eintracht Frankfurt gegen Bayern München im Frankfurter „Waldstadion“. Und das während eine Sängerin – Carolina Niemczyl – perfekt gestylt im eleganten langen schwarzen Kleid – die Nationalhymne trällerte.
Am 6. März 1977 ging der nördliche und oberirdische Abschnitt der heutigen Linie U5 zwischen Gießener Straße und Preungesheim in Betrieb. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) und der Museumsverein Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main (HSF) würdigen die Eröffnung der damaligen Linie B1 vor 45 Jahren am Sonntag, 14. August, mit U-Bahn-Sonderfahrten zwischen Hauptbahnhof und Preungesheim.

In der Hauptstraße kann wieder geschaukelt werden: Auf Höhe der Hausnummer 66 stehen zwei neue Wipptiere für Kinder. Die Spielgeräte – ein Zebra und ein Elch – sind sehr robust.
Am Sonntag, 21. August, können junge Menschen und ihre Familien im Klostergarten der Ehemaligen Benediktinerabtei Seligenstadt spielerisch und unterhaltsam Wissen zu den vielfältigen Bereichen der Gartenkunst sammeln. Zwischen 13:00 und 17:00 Uhr verwandelt sich der Konventgarten in einen Parcours der Vermittlungsreihe „Wissen wächst im Garten“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG).
Thomas Feda, Geschäftsführer der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, und Volker Thoma, stellvertretender Vorsitzender der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien, stellen das zehnte Festival zu Ehren des Frankfurter Nationalgetränkes vor.
Die Reihe der Orgelkonzerte 2022 in der evangelischen Sankt Katharinenkirche, An der Hauptwache, setzt Martin Lücker am Sonntag, 21. August, um 18 Uhr fort. „3 x Symphonisch“ ist der Titel seines Programms, dessen Hauptwerk die „Grande Pièce symphonique op. 17” von César Franck bildet.
Deutsche Wildtier Stiftung bittet, Trinkwasser beim Gießen sparsam einzusetzen und nach Alternativen zu suchen.
Zum internationalen Tag der Jugend: Rund 652 200 Personen im Alter von 15 bis einschließlich 24 Jahren lebten zum Stichtag 31.12.2021 in Hessen.