Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 24.01.2025

Werbung
Werbung

Über 100.000 Ausleihen in der Stadtbücherei Bad Soden

von Adolf Albus

(09.01.2025) Die Jahresstatistik 2024 der Bad Sodener Stadtbücherei kann sich mehr als sehen lassen. Erstmals wurde bei der Zahl der Gesamtausleihen die 100.000er-Marke durchbrochen. Mit insgesamt 102.000 ausgeliehenen Medien – inklusive der digitalen – stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent.

Für jeden etwas dabei: der Raum im Obergeschoss der Stadtbücherei.
Foto: Stadt Bad Soden
***

Deutlich sind die Zuwächse im Bereich der Printmedien besonders bei der Kinderliteratur mit plus 17,5 Prozent. „Für die Heranwachsenden und ihre Entwicklung ist der Umgang mit Büchern besonders wichtig“, erläutert der Leiter der Stadtbücherei Chris Becker, „deswegen werden wir den Bestand, der sich an Kinder und Jugendliche richtet, weiter ausbauen.“

Wie groß die Bedeutung der Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus ist, zeigt auch die Zahl ihrer Besucher, sie stieg auf fast 40.000 und verzeichnete damit einen Anstieg um 18 Prozent. Grund dafür sind die durchweg gut angenommen Angebote für alle Altersgruppen – von den Lesestunden, den „fremdsprachigen“ Literaturzirkeln bis zu den Spielenachmittagen. Die Bücherei konnte ihr Angebot an Veranstaltungen im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln und die Teilnehmerzahlen verdreifachen.

Spitzentitel 2024

Spannend ist alljährlich der Blick auf die Topplatzierungen des Vorjahrs: Welche Medien in welchen Sparten wurden am meisten nachgefragt und waren die Spitzenreiter? Bei der Belletristik – zum Beispiele Romane und Erzählungen – liegt klar Lokalmatadorin Nele Neuhaus mit ihrem aktuellen Titel „Monster“ ganz vorn. Das beliebteste Hörbuch im vergangenen Jahr war die „Die drei ???“ mit „Surfstrand in Gefahr“. Platz 1 bei den Kinderbüchern belegte „Gregs Tagebuch 4“ von Jeff Kinney, bei den Sachbüchern „Altern“ von Elke Heidenreich und bei den Tonie-Figuren „Elmos Mitmachmusik“ aus der Sesamstraße.

Auf der langen Liste der Stadtbüchereipläne für das noch junge Jahr 2025 stehen unter anderem die Anschaffung von Brettspielen und die attraktivere Gestaltung der Räume im ersten Obergeschoss. Auch für die Stadtteilbücherei in Neuenhain in der Hauptstraße 45 hat sich das Büchereiteam einiges vorgenommen. Die Stadtteilbücherei soll besonders gefördert werden durch die Anschaffung neuer Möbel und stärkere Unterstützung aus der Hauptstelle im Badehaus.