Letzte Aktualisierung: 01.12.2023
‚Wendekinder‘ – Aufwachsen zwischen DDR und BRD
Lesung und Gespräch im Crespo Studio
von Ilse Romahn
(06.11.2023) Was bedeutet es für Heranwachsende, in einem totalitären System groß zu werden, das sich bereits im Niedergang befindet? Wie prägt das Leben in einem repressiven Staat den Alltag und das Familienleben? Und was passiert, wenn dieses Regime zusammenbricht – für diejenigen, die ihm treu waren, aber auch für diejenigen, die sich als Systemgegner verstanden?
Dies ist das Thema in der Veranstaltung `Lesung und Gespräch mit Anne Rabe und Grit Lemke`am Mittwoch, 8. November, 19:30 Uhr Crespo Studio, Moderation: Katharina Teutsch (Literaturkritikerin).
Auf ganz unterschiedliche Weise geben die Romane von Anne Rabe und Grit Lemke Antworten: Grit Lemkes dokumentarischer Roman „Kinder von Hoy“ bleibt ganz nah an den Protagonisten, die immer wieder selbst zu Wort kommen. Dadurch vermittelt sich ein plastisches Bild des DDR-Vorzeigeprojekts Hoyerswerda und zugleich werden die chaotischen und gewaltvollen Erfahrungen der Wendezeit deutlich. Anne Rabe zeigt in ihrem Roman „Die Möglichkeit von Glück“ (Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023) auf beklemmende Weise, wie sich Repression und Gewalt in der Familie fortsetzen. Literaturkritikerin Katharina Teutsch bringt die Autorinnen ins Gespräch.
Eine Veranstaltung der Reihe Wortmeldungen.
Veranstaltungsort: Crespo Studio (im Haus des Buches), Berliner Straße 27, Frankfurt/M.