‚Goethe und die Musik‘. 7. Goethe-Festwoche am 6. September eröffnet
Am Abend des 6. September hat die vom Kulturamt Frankfurt in Kooperation mit weiteren Veranstaltern organisierte Goethe-Festwoche begonnen. Sie steht unter dem Motto „Goethe und die Musik“. Vom 6. bis 16. September finden rund 30 Veranstaltungen statt.
Die feierliche Eröffnung am Donnerstag, 6. September, präsentierte eine Uraufführung eines Kompositionsauftrags des Komponisten Gordon Kampe im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum. Sie wurde intoniert vom Ensemble Modern. Zuvor diskutierten über Goethes musikalisches Leben und die Rezeption seiner Werke die Musikwissenschaftlerin Friederike Wißmann, der Dirigent und Musikwissenschaftler Peter Gülke und Gordon Kampe.
Kulturdezernentin Ina Hartwig hob die Bedeutung der Goethe-Festwoche für Frankfurt hervor: „Die biennal ausgerichtete Goethe-Festwoche ist Tribut an den größten Sohn unserer Stadt und markiert das Bekenntnis, dieses enorme Werk gegenwärtig zu halten.“
Die Goethe-Festwoche ist eine biennale Veranstaltungsreihe des Kulturamts Frankfurt am Main und des Freien Deutschen Hochstifts/Frankfurter Goethe-Museums in Zusammenarbeit mit institutionellen Partnern. In diesem Jahr beteiligen sich das Theater Willy Praml, die Goethe-Universität Frankfurt, die Oper Frankfurt, das Schauspiel Frankfurt, studioNAXOS, die Junge Deutsche Philharmonie und das Ensemble Modern mit Beiträgen. An der Goethe-Festwoche beteiligten sich erstmals auch Veranstalter in der Rhein-Main-Region.
Das komplette Programm der Festwoche findet sich auf http://www.goethe-festwoche.de .