"Erziehen als Großeltern - zwischen Freude und Frust“
Zu einem interessanten Themenabend speziell für Großeltern, die – egal ob ab und zu oder regelmäßig - ihre Enkel betreuen, lädt das Familienzentrum am 18. Oktober, 19.30 Uhr, ins Josef-Witwer-Haus (Lindenstraße 57) ein. Es referiert Gerd Gröhl, der Leiter der Erziehungsberatungsstelle der Caritas Main-Taunus.
Der Themenabend lädt zum Querdenken um Mehrgenerationen ein. „Großeltern starten selten mit dem Auftrag zur Erziehung, sie haben einfach Spaß an den Enkeln oder wollen helfen. Die Beurteilungen ihrer Kinder reichen von ‚Die allerbesten Großeltern, toll das wir sie haben‘ bis ‚Zum Glück gehen sie bald wieder‘“, weiß der Erziehungs- und Familienberater. „Großeltern treten in Beziehung und sie haben im Leben ihrer Kinder und Enkel große Bedeutung. Wie viel und in welche Richtung hängt von vielen Faktoren ab. Gehen wir auf Entdeckungsreise und tun etwas dafür, dass es eine Bereicherung wird!“
Nach einer kurzen Einführung soll der Abend viel Raum zur gemeinsamen Diskussion verschiedener Fragestellungen geben. Stichworte sind: „Wollen, können, müssen“, „Wer gibt, darf auch mitreden“, „Nur dienen kann es auch nicht sein“, „Die tanzen einem nur auf dem Kopf rum“, „Junge Eltern können sich nicht durchsetzen“, „Oma verwöhnt doch nur“ und „Wann ist es zu viel an Zeitspende?“
Um Anmeldung wird gebeten unter kriftel-mob@jj-ev.de