Archiv-Kultur

"Der Freischütz" erstmals auf der Seebühne

Carl Maria von Webers romantische Oper eröffnet 78. Bregenzer Festspiele

Ein deutschsprachiger Opern-Hit auf der Seebühne, ein Opernthriller der Gefühle im Festspielhaus, zwei Uraufführungen auf der Werkstattbühne, große und kleine Konzerte sowie das Opernstudio, das Opernatelier und drei Mal Schauspiel: Die 78. Bregenzer Festspiele bieten von 17. Juli bis 18. August 2024 fünf Sommerwochen lang ein vielschichtiges und abwechslungsreiches Programm für mehr als 210.000 Besucher.
2023-11-23_Bregenz_Freisch_1_(c)Bregenzer_Festspiele__Anja_Koehler.jpg
Pressekonferenz der Programmvorstellung der Bregenzer Festspiele 2024
Foto: Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

Mit Carl Maria von Webers "Der Freischütz", eine der populärsten Opern im deutschsprachigen Raum und gleichzeitig ein Werk, das noch nie auf der Bregenzer Seebühne zu sehen war, kehrt Regisseur Philipp Stölzl 2024/25 nach Bregenz zurück. Nach seinem gefeierten "Rigoletto", dem Spiel auf dem See 2019/21, ist die romantische Oper rund um den jungen Amtsschreiber Max, der seine Seele für ein irdisches Glück verkauft, bereits die zweite Inszenierung des Münchners am Bregenzer Bodensee. Stölzl zeichnet dabei nicht nur für die Regie, sondern auch für Bühnenbild und Lichtdesign verantwortlich. Es dirigiert Conductor in Residence Enrique Mazzola, der auch bei Rigoletto die musikalische Leitung innehatte. Der Freischütz eröffnet am 17. Juli 2024 die 78. Bregenzer Festspiele.

Für das Spiel auf dem See 2024 sind an 26 Abenden insgesamt 185.000 Tickets aufgelegt (inkl. Generalprobe und Young People’s Night), davon ist derzeit rund ein Viertel gebucht. Insgesamt sind für mehr als 80 Veranstaltungen in der nächstjährigen Festspielsaison rund 213.000 Tickets aufgelegt.

Die Bregenzer Festspiele 2024 finden von 17. Juli bis 18. August statt. Tickets und Infos unter www.bregenzerfestspiele.com und Telefon 0043 5574 4076.