ÖPNV - Mehr Frankfurter Haltestellen werden barrierefrei. 1,7 Mio. Euro Zuschuss vom Land

Foto: Mobiles Hessen
Aus diesen Mitteln erhält die Stadt Frankfurt 1.284.600 Euro für den Tiefbau und die VGF 378.700 Euro für die Haltestellenausstattung. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf rund 3,3 Mio. Euro.
Die Haltestellen, die barrierefrei umgebaut werden, befinden sich in diesen Stadtteilen: Bergen-Enkheim, Bockenheim, Bonames, Eckenheim, Eschersheim, Harheim, Heddernheim, Höchst, Kalbach, Sachsenhausen, Unterliederbach und Zeilsheim.
Künftig erleichtern dort 22 Zentimeter hohe Spezialbordsteine Rollstuhlfahrern, Rollatorbenutzern, aber auch Eltern mit Kinderwagen und Reisenden mit Gepäck, den Einstieg in die Niederflurbusse. Taktile Leitelemente im Bodenbelag helfen sehbehinderten Fahrgästen bei der Orientierung. Einige Haltestellen werden mit einer Wartehalle und/oder einer dynamischen Fahrgastinformationstafel, die die nächsten Abfahrten anzeigt, ausgestattet.
Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im April 2019 und sollen im Oktober 2020 abgeschlossen sein.