Letzte Aktualisierung: 29.09.2023
„Waben der Worte“: Slowenien – Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023
„Waben der Worte“: Slowenien – Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023
von Ilse Romahn
(16.06.2023) Slowenien ist 2023 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Am 15. Juni präsentierte Slowenien in Frankfurt sein Literatur- und Kulturprogramm, das Konzept des Ehrengast-Pavillons und die Liste der anreisenden Autoren. Die Direktorin der Slowenischen Buchagentur JAK, Katja Stergar, der Architekt Jure Sadar und die Kuratoren Matthias Göritz, Miha Kovač und Amalija Maček gaben einen Einblick in die unterschiedlichen Themen.
Das Literatur- und Kulturprogramm
Unter dem Motto „Waben der Worte“ bringen Frankfurter Kulturinstitutionen slowenische Künstlerinnen und Künstler und Kultur in die Stadt: Die Schirn Kunsthalle widmet sich der slowenischen bildenden Künstlerin Maruša Sagadin. Das Deutsche Romantik-Museum lockt mit der slowenischen Romantik, allen voran France Prešeren. Im Fotografie Forum Frankfurt wird ausgewählte Fotokunst aus Slowenien ausgestellt. Kurz vor der Frankfurter Buchmesse lädt die Villa Clementine in Wiesbaden zum Wochenende der Slowenischen Literatur, während das Ensemble Modern am 7. Oktober um 20 Uhr in der Alten Oper Frankfurt einen Einblick in die überraschend vielfältige Neue-Musik-Szene Sloweniens gibt. Am 19. Oktober gibt die slowenische Band Laibach ein exklusives Deutschlandkonzert in der Frankfurter Jahrhunderthalle. In Kooperation mit dem iranischen Kollektiv a/political präsentieren sie die Geschichte von „Alamut“, das auf einer berühmten Erzählung aus dem Persien des elften Jahrhunderts basiert. Das gleichnamige Buch von Vladimir Bartol ist in Slowenien ein Bestseller.
Autoren und Themen auf der Frankfurter Buchmesse
Das Team der slowenischen Buchagentur kündigte mit Drago Jančar, Aleš Šteger, Ana Marwan, Maja Haderlap, Slavoj Žižek, Mladen Dolar, Mojca Kumerdej, Goran Vojnović, Erica Johnson Debeljak, Ana Pepelnik die ersten Autoren, Übersetzer und Lyriker an, die auf der Frankfurter Buchmesse zu Gast sein werden. Insgesamt werden es über 70 sein. Katja Stergar gab einen Einblick in die Themen: „Neben einem Fokus auf slowenische Lyrik und Philosophie gehören die Rolle der slowenischen Berge und die Liebe der Slowenen zur Natur zu den Themenschwerpunkten. Die Sportbegeisterung der Slowenen, wenn es zum Beispiel um Alpinismus und den Radsport geht, wird ebenfalls in Frankfurt thematisiert werden. Beim Fachprogramm wird es u. a. Veranstaltungen geben, die Einblicke in die slowenische Buchbranche geben und sich mit dem Lesen im Zeitalter der Screens und der Bedeutung des Deep Readings als kognitives Training in digital-flüchtigen Zeiten befassen. Außerdem wird es um Methoden und Wege des Rechteverkaufs aus kleinen Märkten im globalen Kontext gehen.“
„Ich freue mich sehr auf den Ehrengastauftritt und hoffe, dass dadurch auch die Poesie und in Slowenien gelebte Lyrikkultur eine ganz besondere Bühne und erweiterte Leserschaft bekommen. Bereits jetzt sind im deutschsprachigen Raum mehr als 80 Titel aus dem Slowenischen und über Slowenien im Rahmen des Ehrengastprogramms erschienen“, ergänzte Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse.
Der Ehrengast-Pavillon
Jure Sadar vom Studio Sadar stellte das Konzept für die 2.300 Quadratmeter große Ausstellungshalle vor. Orientiert am Ehrengastmotto „Waben der Worte“ soll der Pavillon ein Ort des Ideenaustauschs in Bezug auf Wissen, Kultur und Literatur sein, der in einen offenen Raum und in wabenartige halbtransparente Auditorien, in denen es Lesungen und Panels geben wird, unterteilt ist. Im Mittelpunkt des Pavillons steht die Ausstellung „Books on Slovenia“, die durch hängende Kunstwerke und Lyrikzitate ergänzt wird. Die Ausstattung des Pavillons ist von der slowenischen Natur inspiriert, sie besteht aus recyceltem Material und kann anschließend wiederverwendet werden.
Über den Ehrengast
Slowenien ist 2023 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Organisator des Gastlandauftritts ist die slowenische Buchagentur JAK. Finanziert wird der Gastlandauftritt von der Republik Slowenien und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Die Frankfurter Buchmesse, die 2023 vom 18. bis 22. Oktober stattfindet, ist die weltgrößte Fachmesse für das Publishing. Das Gastland präsentiert seine Literatur und Kultur auf der Messe, in der Stadt Frankfurt und an vielen weiteren Orten in Deutschland. Sloweniens Ehrengastauftritt steht unter dem Motto „Waben der Worte“.