Archiv-MTK-News

„Vorbereitung auf den Ruhestand“

Rechtzeitig den Antrag für die Rente stellen - darum machen sich die meisten Betroffenen schon genug Gedanken. Aber, was ist mit der mentalen Vorbereitung auf den Ruhestand, um zu vermeiden, nach dem letzten Arbeitstag in ein tiefes Loch zu fallen?

„Warum soll ich mich jetzt auch noch auf den Ruhestand vorbereiten? Das wird sich schon alles ergeben, zumal ich noch jede Menge zu erledigen und nachzuholen habe – das sagen sich viele Menschen“, sagt Seniorenberaterin Gabriele Kortenbusch. Doch, was ist, wenn sie keine befriedigende Beschäftigung (mehr) haben? „Das gedankliche Vorwegnehmen einer auf uns zukommenden Situation kann uns helfen, diese besser zu bewältigen“, weiß die Seniorenberaterin. Der erste und wichtigste Schritt sei es, sich die positiven Erwartungen, aber auch die Unsicherheiten und Ängste bewusst zu machen und sich mit ihnen auseinander zu setzen.

Um Interessierten Chancen und Möglichkeiten für einen zufriedenen neuen Lebensabschnitt aufzuzeigen, hat sie Ricarda Heymann, Referentin für „Bildungsarbeit mit älteren Menschen und Religiöse Bildung“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Darmstadt, für einen Themenabend gewinnen können. Dieser findet unter dem Motto „Vorbereitung auf den Ruhestand“ am Donnerstag, 21. März, 19 Uhr, im Rat- und Bürgerhaus Kriftel (Frankfurter Straße 33 bis 37) statt.

Themen werden unter anderem sein: die „neue Lebensphase junges Alter“ als Gestaltungsaufgabe, das Potential der Generation Baby Boomer sowie Impulse für eine gelungene nachberufliche Phase und ein erfüllendes Engagement. „Es wird sicher ein interessanter Abend“, freut sich die Seniorenberaterin. Gedacht sind informative Impulse und ein geleiteter Austausch.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Informationen gibt Seniorenberaterin Gabriele Kortenbusch unter der Telefonnummer (06192)4004-26, E-Mail gabriele.kortenbusch@kriftel.de.