Letzte Aktualisierung: 31.05.2023
„Vom Verschwinden der Arten“
Buchpremiere im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
von Karl-Heinz Stier
(09.05.2023) Senckenbergerin Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese hat ihr erstes Sachbuch geschrieben. Gemeinsam mit der Journalistin und Buchautorin Friederike Bauer beleuchtet sie in „Vom Verschwinden der Arten – Der Kampf um die Zukunft der Menschheit“ auf 256 Seiten die dramatische Biodiversitätskrise.
Das hochaktuelle Buch zeigt, wie der rasante Artenschwund unsere eigene Lebensgrundlage – Luft, Wasser, medizinische Wirkstoffe – vernichtet, und unsere Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Ernsthaft in der Sache, lösungsorientiert und zukunftsgewandt zeigt das im Klett-Cotta Verlag erschienene Buch, wo die tieferen Ursachen der globalen Krise liegen, was Wirtschaft, Politik und auch jeder Einzelne tun können, um diesen existenziell gefährlichen Trend umzukehren. Am 9. Mai stellen die Autorinnen ihr Werk bei einer Lesung mit anschließender Diskussion im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt vor. Im Vorfeld der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, an einer thematisch passenden Führung durch das Museum teilzunehmen.
Aktuell leben etwa 23 Milliarden Hühner auf der Erde – der Bestand dieser Nutztiere ist in den vergangenen Jahren sprunghaft gestiegen. Damit gibt es nicht nur fast drei Mal so viele Hühner wie Menschen, ihre Masse übertrifft mittlerweile auch bei weitem die aller wildlebenden Vögel. Deren Bestände wiederum sinken fortwährend: Allein in den USA ist in den vergangenen fünf Jahrzehnten fast ein Drittel aller Vögel – etwa drei Milliarden Tiere – verschwunden. Doch nicht nur bei der Nutztierhaltung greift der Mensch massiv in die Natur ein: Die Hälfte aller Ökosysteme wurde bereits massiv verändert, eine Million der geschätzten acht Millionen Arten ist vom Aussterben bedroht. Jedes Jahr gehen etwa zehn Millionen Hektar Wald verloren – eine Fläche größer als Portugal. Seit kurzem gibt es auf der Erde mehr vom Menschen hergestelltes Material, wie Beton, Asphalt, Metall, Plastik, Glas oder Papier, als Biomasse.
Das Sachbuch von Katrin Böhning-Gaese und Friederike Bauer zeigt, wie wir Menschen die Natur in atemberaubendem und bisher nie gesehenem Tempo übernutzen. In neun Kapiteln werden die Leser in die Welt der Artenvielfalt, deren Bedeutung, ihrer Bedrohung und der Schutzmöglichkeiten mitgenommen – wissenschaftlich fundiert, unterhaltsam und auch für Nicht-Experten verständlich. Die Ziele der Autorinnen lauten: mehr Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität.
Friederike Bauer, Katrin Böhning-Gaese (2023): „Vom Verschwinden der Arten – Der Kampf um die Zukunft der Menschheit“, 1. Auflage 2023, 256 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, ISBN: 978-3-608-98669-3
Buchvorstellung: 9. Mai 2023, 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, Dinosauriersaal, Senckenberganlage 25, 60325 FrankfurtKosten: 11,- Euro (7,- Euro für Senckenberg Mitglieder)