„theatrallala“ im Frankfurter Nordend schließt
Bappi La Belle auf neuen Pfaden
Doch der Bühne werden der quirlige Bäppie La Belle und seine fünf Mitarbeiter treu bleiben. "Theatrallala“ als fester Theaterplatz wird abgelöst und heißt ab August 2019 „theatrallala on tour“. So tritt er in Oberrad, Sossenheim, in der Titus Therme, im Gemeindesaal und in Ronneburg auf. Er geht also mit seinen Theaterstücken in die Frankfurter Stadtteile oder außerhalb von Frankfurt. „Wir wollen uns verkleinern“, verkündete er. Für weitere Aufführungen sucht er noch Räumlichkeiten, die über einen kleinen Saal von 60 Plätzen, eine Kleinkunstbühne, einen Parkplatz, Toilette und eine Anlaufstelle für den Öffentlichen Nahverkehr ausgestattet sind. „Was ich gerne hätte, wäre etwas, was fertig ist“, so der Intendant. Es könnte auch ein altes Kellergewölbe oder eine alte Kirche sein. Was ihn in seinem alten Veranstaltungsort störte, waren die nicht vorhandene Barrierefreiheit und die hohen Eintrittspreise von 46 Euro, die manchen störten und die in den neuen Räumlichkeiten kleiner sein werden - im Saalbau der Titus Therme zum Beispiel bei 24 Euro liegen.
Im Herbst nächsten Jahres will „Bäppi“, wie ihn seine Freunde nennen, eine neue Äppelwoi-Show starten. Sie soll „Ja,ja der Äppelwoi“ heißen und mit seiner Premiere am 31. August, um 20 Uhr im Darmstädter Hof in Niedereschbach starten. Weitere Veranstaltungen sind „Zum Rad“ und im Gemeindesaal.
Als weitere seiner Aktivitäten nannte der Intendant die Herausgabe eines interaktiven Buches mit dem Titel „Lisbeth und Lisa“ im März 2018 über „Mei Altstadt und drumherum“ mit geplanten 170 Seiten und der Beteiligung von drei „künstlerisch-besessenen Fotographen“ und einer Bewohnerin, die früher in der Altstadt gewohnt hatte und darüber erzählt. Außerdem werde „Miss Moppel“ verfilmt und ein neuer Streifen auf den Markt gebracht, der „Die Rückkehr der Bembelritter“ heißt und nachts im Historischen Museum spielt.
Für den Rest der Spielzeit 2018 in der Friedberger Landstraße plant Bäppi La Belle im Herbst „Ben Hur und die Ratten der Rennbahn oder des Grafen bestes Stück“ (15.11. – 12.12.) und „Das Haus in Montevideo“ (26.12. – 30.12.). Im Frühjahr 2019 gibt es u.a. „25 Jahre Bäppi La Belle“, ,,Hessisch für Aafänger, „Der zerdepperte Bembel“ und „Tour de France“.
Letztes Stück im „theatrallala“ ist „Good Bye – niemals geht man so ganz ohne Lächeln“ am 5.5. „Es wird kein endgültiger Abschied sein und es muss auch nicht geweint werden“, sagte Thomas Bäppler-Wolf nach seinen 25 Jahren Shows und 6 Jahren Theater mit Raumbestuhlung mit 96 Plätzen in den Räumen der ehemaligen Essig-Fabrik und Telekom-Unterkunft.