Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 22.01.2025

Werbung
Werbung

„Slowenische Tage“ im Archäologischen Museum

von Ilse Romahn

(30.01.2024) Als Teil der Sonderausstellung „Tweets from the Past. Archäologie Sloweniens in Klängen, Symbolen und ältesten Schriftzeugnissen“ im Archäologischen Museum Frankfurt finden am Mittwoch, 31. Januar, sowie am Mittwoch, 28. Februar, Montag, 11. März, und Samstag, 16. März, die „Slowenischen Tage“ statt.

Der „Slowenische Tag“ am 31. Januar bietet exklusive Vorträge von slowenischen Archäologinnen und Archäologen. Sie kommen von den an „Tweets from the Past“ beteiligten Museen und stellen in den Pausen zwischen den Vorträgen ihre persönlichen Lieblingsstücke in der Sonderausstellung vor. Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.

Zwischen 16.30 und 21 Uhr werden folgende Vorträge gehalten:
Branko Kerman und Samo Sankovič vom Regional Museum Murska Sobota: „Archaeological aerophotography and excavations of burial sites in Prekmurje“
Boštjan Laharnar vom National Museum of Slovenija: „Celts in Slovenia“
Prof. Luka Repanšek von der Universität Ljubljana: „The Advent of Writing in the South-Eastern Alpine Region“
Jure Krajšek vom Regional Museum Celje: „Celeia”
Bernarda Županek vom Städtischen Museum Ljubljana: „Emona”.

Die Kosten für Eintritt und Teilnahme an den Vorträgen belaufen sich auf zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. Die Freunde des Archäologischen Museums zahlen die ermäßigte Gebühr. 

Veranstaltungsort ist das Archäologisches Museum, Karmelitergasse 1. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an info.archaeolmus@stadt-frankfurt.de ist erforderlich. (ffm)