Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 02.06.2023

„Schwimmen sollte von allen beherrscht werden“

von Karl-Heinz Stier

(22.05.2023) Stefan Sauer, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, hat anlässlich des Schwimmabzeichentages 2023 die Bedeutung der Schwimmfähigkeit von Kindern unterstrichen. „Schwimmen zu können ist von enormer Bedeutung für Leib und Leben und sollte deshalb von möglichst allen Kindern beherrscht werden.“

Der Schwimmabzeichentag sensibilisiert Eltern für die Wichtigkeit des Themas Schwimmfähigkeit und setzt für Kinder einen Anreiz, Schwimmen zu lernen und ein Schwimmabzeichen verliehen zu bekommen.

Um das Thema Schwimmsicherheit und -fähigkeit in den Fokus zu rücken, riefen die im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) organisierten Verbände Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Deutscher Schwimm-Verband (DSV) und Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) bundesweit dazu auf, möglichst viele Abzeichen (Seepferdchen, Deutsche Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold) abzulegen.

Vergangenes Jahr fand der Schwimmabzeichentag, der auf Initiative der hessischen Schwimmsporttreibenden Vereine zurückgeht und aufgrund des Erfolges dieses Jahr bundesweit durchgeführt wird, nur in Hessen statt. An dem Aktionstag im Mai 2022 wurden in Hessen rund 1.000 Schwimmabzeichen abgelegt. Dieses Jahr erwarten die lokalen Vereine und Akteure der Mitgliedsverbände des BFS in den Frei- und Hallenbädern erneut möglichst viele Besucher, um Schwimmen zu lernen bzw. Schwimmabzeichen zu erwerben.

Der Aktionstag ist in Hessen in das übergeordnete Programm „Hessen lernt Schwimmen“ eingebettet. „Hessen lernt Schwimmen“ ist eine Initiative des Hessischen Schwimm-Verbandes e. V., der DLRG Hessen e. V., des Hessischen Tauchsportverbandes e. V. und des Bundesverbandes Deutscher Schwimmmeister e. V. in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium und dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport. Über das seit August 2021 bestehende Programm sollen zusätzliche Schwimmkurse in Bädern angeboten werden, um den pandemiebedingten Ausfall von Schwimmunterricht mit kostenfreien Schwimmkursen zu kompensieren und die Nichtschwimmer-Quote zu verringern.

In Zusammenarbeit mit der DLRG Hessen e. V. und dem Hessischen Schwimm-Verband e. V. verlängert das Land Hessen im Rahmen des „Löwenstark“-Förderprogramms die kostenfreien Kurse für sechs- bis 13-jährige Kinder, die noch nicht über das Schwimmabzeichen in Bronze („Freischwimmer“) verfügen. Dem DLRG gab in diesem Zusammenhang einen Förderbescheide von 93 000 Euro zur Durchführung im Rahmen des Landesprogramms „Hessen lernt Schwimmen“, mit dem 2023 zusätzliche kostenfreie Schwimmkurse für Kinder angeboten werden können.