Letzte Aktualisierung: 18.03.2025
„Sauberhaftes Bad Soden am Taunus“
Stadt lädt zu Abfallsammelaktion ein
von Adolf Albus
(07.02.2025) Die Sammelaktion im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Leider, könnte man sagen, denn die zahlreichen Bad Sodener Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Müllsammelaktion der Stadt beteiligt hatten, brachten jede Menge Flaschen, Plastiktüten und Verpackungsmüll zurück zu den Treffpunkten.
Jetzt steht der nächste Termin fest: Am Samstag, 08. März 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr werden die Greifzangen und Müllbeutel erneut ausgepackt.
Die Idee der Beteiligung an der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ geht auf einen Beschluss der Stadtverordneten zurück, und alle Beteiligten waren sich einig: Das hat sich gelohnt und sollte unbedingt wiederholt werden! „Die zahlreichen Mülleimer im Stadtgebiet und den angrenzenden Wiesen und Wäldern sorgen leider nicht dafür, dass jedes Schokoladenriegelpapier oder jede Coladose in den dafür vorgesehenen Behältern landet“, weiß Bürgermeister Dr. Frank Blasch. Und nicht nur er, sondern alle Teilnehmer der letzten Aktion waren erstaunt, wie viel Müll es dann am Ende der Aktion geworden ist. „Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger die Aktion unterstützen und mitsammeln werden“, ruft der Bürgermeister daher zur Wiederholung auf.
Mit Greifzange und Müllsack unterwegs
Geplant sind wieder mehrere Startpunkte, an denen die Teilnehmer mit Greifzangen, Müllsäcken und Handschuhen ausgerüstet werden. Wer privat über eine Greifzange verfügt, wird gebeten, diese mitzubringen. Für alles andere – auch für Warnwesten für bessere Sichtbarkeit der Teilnehmer – ist gesorgt.
Anmeldung über die Homepage der Stadt
Anmelden können sich alle Interessierten über ein Formular auf der Homepage der Stadt unter der Rubrik „Abfall“, auf der die Anzahl der Teilnehmer (z.B. bei Familien) und der gewünschte Startpunkt angegeben werden können. Treffpunkte für die Sammler sind die Kahlbachhalle in Altenhain, der Waldparkplatz Hubertushöhe in Neuenhain sowie die Schutzhütte am Eichwald und der Parkplatz vor dem Haupteingang am Friedhof in der Falkenstraße. „Die Auswahl des gewünschten Ausgangsorts und die Angabe der Teilnehmerzahl ist notwendig, damit wir ausreichend Ausrüstung zu den verschiedenen Sammelplätzen mitbringen können“, erklärt Patrick Fangmann, Mitarbeiter des städtischen Bauhofs.