„Sauberhafter Kindertag“ in Kriftel
„So viele junge und eifrige Umweltschützerinnen und Umweltschützer hatten wir noch nie: Mehr als 10.000 Kinder haben sich für Umwelt und Natur eingesetzt.
Ich bin begeistert und beeindruckt“, freute sich Umweltministerin Priska Hinz anlässlich des „Sauberhaften Kindertages“. Hessenweit haben am Dienstag mehr als 270 Kindertagesstätten an der Aktion teilgenommen und achtlos weggeworfene Abfälle in der Umgebung ihres Kindergartens eingesammelt. Im vergangenen Jahr waren es noch knapp 3.000 Kinder aus 80 Kitas gewesen.
Die Kommune, die in diesem Jahr im Vergleich zu ihrer Einwohnerzahl am meisten Kinder und Einrichtungen mobilisieren konnte, war Kriftel: 450 Kinder waren zur Sammelaktion angemeldet worden. Mit dabei Kinder aus der evangelischen Kita Vogelnest und der Kita Lichtblick. Bärbel Warmbier, Leiterin der Kita Vogelnest: „Unsere Kinder haben sich schon Tage zuvor darauf gefreut.“ Für die Kleinen wurde – ausgerüstet mit Greifzangen - der Fund von Zigarettenstummeln, Glasscherben, Mülltüten, Fahrkarten und sogar eines alten Autoreifens zum echten Abenteuer und Erfolgserlebnis. Sie wissen alle, dass man nichts achtlos in die Umwelt wirft.
Hessen bald sauberstes Bundesland?
Die Kids unterschiedlichen Alters waren trotz heißer Temperaturen eineinhalb Stunden lang unterwegs, um rund um den Kindergarten Vogelnest, den Bahnhof, auf Spielplätzen und im Freizeitpark Müll einzusammeln. Zur Belohnung gab es von Bürgermeister Christian Seitz frische Erdbeeren und der Kreisbeigeordneten Madlen Overdick für jeden ein Stück Schokolade. Sie betonte, wie stolz der Kreis sei, dass in Kriftel so viele Kinder aktiv geworden sind. „Ihr habt Kriftel zum Glänzen gebracht“, lobte Seitz die fleißigen Kindergartenkinder und bedankte sich bei ihnen und den Erzieherinnen und Erziehern. „Ihr passt künftig sicher jetzt noch viel besser auf, dass unsere Umwelt sauber bleibt!“ Andreas Koch vom Umweltministerium formulierte das Fernziel: „Wenn ihr so weiter macht, wird Hessen bald einmal das sauberste Bundesland in Deutschland sein!“
Luisa Almeida, Leiterin der Kita Lichtblick, in der die Schulkinder betreut werden, war ebenfalls am Vormittag zur Auftaktveranstaltung in die Kita Vogelnest gekommen. Dort trafen nicht nur die „Offiziellen“, sondern auch ein Fernsehteam von RTL Hessen und ein Team von Radio FFH ein, die die Kids bei ihrer Arbeit begleiteten. „Für uns gehört die Umwelterziehung zum täglichen Alltag“, betonte Almeida, die 240 Kids mobilisiert hatte. Sie konnten natürlich erst nach der Schule mit dem Müllsammeln beginnen. Doch leider machte ihnen ein heftiges Unwetter einen Strich durch die Rechnung. „Sie waren sehr enttäuscht. Fest steht: Wir werden die Sammelaktion auf jeden Fall, aufgeteilt auf Gruppen, nachholen“, so die Hortleiterin.
Umweltkampagne mit Lerneffekt
„Sauberhaftes Hessen“ ist eine Umweltkampagne der Hessischen Landesregierung, die das Bewusstsein und das Verantwortungsgefühl der Bürger gegen die Vermüllung öffentlicher Plätze in ihren Kommunen stärkt. Die Aktion feiert dieses Jahr ihr 15-jähriges Jubiläum. „Der konstant hohe Zuspruch zeigt, dass Jungen und Mädchen frühzeitig für Umweltschutz mobilisiert werden können. Durch die gemeinsame Sammelaktion lernen sie, dass sie viel bewirken können“, betonte die Ministerin und erinnerte daran, dass die hessischen Kommunen jährlich weit mehr als 200 Millionen Euro für die Reinigung öffentlicher Plätze ausgeben. „Ich bin mir sicher, dass alle, die heute Müll eingesammelt haben, in Zukunft darauf achten werden, ihren Abfall richtig zu entsorgen.
Neben dem „Sauberhaften Kindertag“ gibt es noch mehrere andere Aktionstage, etwa den „Sauberhaften Schulweg“ am 27. Juni und den bei Vereinen, Familien und Unternehmen beliebten „Sauberhaften Herbstputz“ in der Jubiläumswoche vom 25.September bis 1. Oktober 2017.