Letzte Aktualisierung: 18.03.2025
„Homburger Hofmusik“ beleuchtet die schönen Künste am Landgrafenhof
von Ilse Romahn
(24.02.2025) Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) laden gemeinsam mit dem Kuratorium Bad Homburger Schloss e.V., dem Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg v. d. Höhe sowie der Erlöserkirche Bad Homburg zur Veranstaltungsreihe „Homburger Hofmusik“ ein.
Drei Veranstaltungen widmen sich der musikalischen Tradition des 17. und 18. Jahrhunderts. Höhepunkt ist das Konzert am 16. März 2025 um 17 Uhr in der Schlosskirche. Unter dem Titel „Homburger Hofmusik“ erklingen - als neuzeitliche Erstaufführungen - eine Messe von Johann Joseph Georg Gayer und eine anonym überlieferte Trauermusik für Landgraf Friedrich II. Werke aus der Musiksammlung des in Homburg geborenen Frankfurter Kapellmeisters Johann Heinrich Christan, aus dem Repertoire der Homburger Lateinschule und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach aus der Sammlung des Homburger Organisten Johann Gottfried Neumeister runden das Programm ab. Es musiziert das renommierte Johann Rosenmüller Ensemble, das auf originalgetreue Wiederaufführungen Alter Musik spezialisiert ist. Es spielt unter Leitung von Arno Paduch, der das Programm zusammengestellt hat. Die Chorpartien singt der Kammerchor der Erlöserkirche, deren Kantorin, Susanne Rohn, die Gesamtleitung hat. Als Solistinnen und Solisten wirken mit: Simone Schwark,
Johanna Krell, Tobias Hunger und Johannes Hill.
Die Reihe beginnt mit einem Vortrag des Musikwissenschaftlers Arno Paduch am 11. März 2025 um 19:30 Uhr im Kurhaus Bad Homburg, der Einblicke in das Musikleben am Homburger Landgrafenhof des 17. und 18. Jahrhunderts gibt. Eine Sonderführung mit Kunsthistorikerin Esther Walldorf am 10. Mai
2025 um 11:30 Uhr beleuchtet, über die musikalische Komponente hinausgehend, die Verbindung zwischen der Landgrafschaft Hessen-Homburg und den schönen Künsten.
Anlass zum Programm ist die abgeschlossene Sanierung der historischen Schlosskirche mit der bedeutenden Bürgy-Orgel, die nach aufwendiger Restaurierung wieder ihren vollen Klang hören lässt. Das Instrument, 1787 von Johann Conrad Bürgy erbaut, ist heute die älteste Orgel Bad Homburgs und eines der wenigen, auf dem Musik des Barock, der Klassik und der Frühromantik authentisch wiedergegeben werden kann. Die umfassende
Restaurierung im Jahr 2024 durch die SG mit Unterstützung des Kuratoriums Bad Homburger Schloss e.V. sowie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz war Teil eines umfangreichen Projekts zur Erhaltung der Schlosskirche.
Mit der „Homburger Hofmusik“ wird die einzigartige musikalische Tradition des Schlosses und seiner Schlosskirche neu erlebbar. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen laden mit ihren Kooperationspartnern alle Musik- und Kulturliebhaber herzlich ein, die Geschichte und den Klang der Bürgy-Orgel in einem besonderen Ambiente zu genießen.
Termine in der Übersicht:
• Vortrag von Arno Paduch (11. März 2025, 19:30 Uhr, Kurhaus Bad Homburg): Eintritt frei
• Konzert „Homburger Hofmusik“ (16. März 2025, 17 Uhr, Schlosskirche): 20,00 € / ermäßigt 10,00 €, Vorverkauf: www.ztix.de, Tourist Info + Service Bad Homburg,
• Sonderführung „Große Namen am kleinen Hof“ (10. Mai 2025, 11:30 Uhr, Schloss Bad Homburg): 9,00 €, Tickets: - shop.schloesser-hessen.de