Letzte Aktualisierung: 18.03.2025
„Die lächerliche Finsternis“ im Theater Rüsselsheim
von Adolf Albus
(25.02.2025) Premiere: Am Freitag, 14. März, bringt der dritte Jahrgang der Schauspielschule Mainz sein Abschlussstück „Die lächerliche Finsternis“ auf die Bühne im Theater Rüsselsheim.
Die Absolventinnen und Absolventen schlüpfen gekonnt in die facettenreichen Rollen des Stücks, das tief in die Widersprüche und Abgründe unserer Zeit eintaucht, und lassen das Publikum eine erschreckende und zugleich absurde Welt erleben. Unter der Regie von Mark Reisig wird die Inszenierung eine mitreißende Mischung aus Komödie, Satire und Farce.
Nicht in Afghanistan, nicht in Vietnam, nicht im Kosovo und auch nicht in der Ukraine spielt sich die Suche zweier Bundeswehrsoldaten ab, die einen wahnsinnig gewordenen Offizier aufspüren sollen, der kaltblütig seine Kameraden ermordet haben soll. Doch diese Suche führt sie nicht in die üblichen Konfliktzonen, vielmehr reisen sie in die Abgründe der modernen Gesellschaft in einer globalisierten Welt – dorthin, wo Krieg, Schuld und Ausbeutung ein untrennbares Geflecht bilden.
Auf ihrem Weg begegnen sie italienischen Blauhelmsoldaten, die Einheimische bewachen oder „beschützen“, während diese Coltan-Erz ernten. Sie treffen auf Priester und befreite Konvertiten. Ja sogar auf einen Papagei, der als einziger von den Gräueln des Krieges berichtet, ganz ohne Schuldgefühle. Die Kriege der letzten Jahrzehnte, die Themen von Schuld und Unschuld, die Rolle der NATO und die Frage nach der Verantwortung der Bundeswehr ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Erzählung. Sie werfen ein grelles, unerbittliches Licht auf die dunklen Fragen unserer Zeit. Am Ende dieser Reise bleibt vielleicht nur die Dunkelheit – eine Dunkelheit, in der wir uns selbst begegnen und tastend nach Antworten suchen.
Basierend auf Joseph Conrads Herz der Finsternis und Francis Ford Coppolas Apocalypse Now widmet sich Die lächerliche Finsternis von Wolfram Lotz den Abgründen des Krieges, der Ausbeutung und der Menschen, die von diesen Abgründen verschlungen werden.
Der dritte Jahrgang der Schauspielschule Mainz feiert mit dem Stück „Die lächerliche Finsternis“ am Freitag, 14. März um 20 Uhr im Großen Haus im Theater Rüsselsheim Premiere. Dauer ca. 150 Minuten inklusive Pause. Einlass ab 19 Uhr.
Tickets und Ermäßigungen sind online und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich. Eintritt: ab 12 Euro pro Person.
Weitere Infos zur Vorstellung: theater-ruesselsheim.reservix.de/p/reservix/event/2281427