Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 21.03.2025

Werbung
Werbung

„Demokratie braucht uns alle“

von Ilse Romahn

(11.07.2024) Das Programm des „Pavillons der Demokratie“ nimmt Konturen an. 80 Menschen aus fünf Frankfurter Ortsbezirken haben am Montagabend, 8. Juli, in vier Gruppen die Planung der Stadtteiltournee konkretisiert. An vier Orten in den Quartieren Nordend/Bornheim/Ostend, Praunheim/Rödelheim, den westlichen Stadtteilen und Bockenheim/Westend – wird es von Ende August an jeweils ein zweitägiges Programm mit Diskussionen, Workshops, Mitmachaktionen und Musik geben.

An den Thementischen wurde das Programm für den Pavillon der Demokratie erarbeitet
Foto: Stadt Frankfurt am Main, Foto: Maik Reuß
***

Zum Workshop im Stadtraumfrankfurt kamen Vertrerinnen und Vertreter aus den Ortsbeiräten 2, 3, 4, 6 und 7, von Initiativen wie „Omas gegen rechts“, „Grow together“, der Lebenshilfe, von Schulen und von Sitiftungen wie der Polytechnischen Gesellschaft.

Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg dankte den Gästen für ihr Engagement: „Demokratie braucht uns alle als Stadtgesellschaft. Dazu soll der Pavillon der Demokratie dienen. Es geht darum, den Menschen in den Stadtteilen einen Raum zu bieten, wo sie ihre Themen, Wünsche und Nöte einbringen und mit uns gemeinsam an Lösungen arbeiten können.“ Die Grundlagen für das Konzept der Demokratie-Tour durch die Stadtteile war in einem ersten Workshop Ende Mai gelegt worden.

Darauf aufbauend sammelten die Gruppen am 8. Juli an vier Thementischen Themen und Anliegen, die in dem jeweiligen Stadtbezirk brennen. Diese sollen in insgesamt jeweils acht Veranstaltungs-„Slots“ bearbeitet werden. So wollen „Omas gegen rechts“ eigene Programmpunkte mit Schulen aus den Stadtteilen erarbeiten. Die Diskussionen verliefen lebhaft und auch kontrovers.

„Demokratie ist anstrengend“, sagte Eskandari-Grünberg. „Demokratie braucht Gestaltungswillen und Kraft, Einmischung und Partizipation.“ Ziel des Pavillon-Programms sei, „die Paulskirche als das Herz der Demokratie in die Stadtteile zu tragen und den Frankfurtern vor Ort demokratische Teilhabe zu ermöglichen. Hier vor allem jenen, die sich ungehört und ausgeschlossen fühlen.“

Start der Pavillon-Tournee ist am Donnerstag, 29. August, auf dem Paulsplatz. Weitere Stationen sind dann im September Bornheim und Rödelheim, Anfang Oktober Bockenheim und Ende Oktober Höchst.

Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen, die sich an dem Programm beteiligen möchten, können per E-Mail an demokratie@stadt-frankfurt.de Vorschläge einreichen. (ffm)