Letzte Aktualisierung: 07.02.2023

Wunderschöne neue A-Cappella-Songs, Satire-Choräle im festlichen Gewand, eine fast perfekte Hammondorgelparodie, ein Mann im Rock und eine sehr finnische Finnin, die auf der Bühne jeden Abend mindestens so feiert wie ihre Namensbase im Amtssitz Kesäranta - das alles erwartet die Zuschauer und Fans, wenn sich der Vorhang für das neue und inzwischen 16. Tourprogramm von LaLeLu A-Cappella-Comedy hebt.
Die mehrheitlich landeseigene Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) und der private Wohnentwickler Instone Real Estate entwickeln gemeinsam auf dem ehemaligen Siemens-Areal das Schönhof-Viertel in Frankfurt-Bockenheim.

Ganz gleich, ob man lieber durch den Park schlendert oder durchs Feld spaziert: Bad Homburg hat viele schöne Ecken zu bieten. Das weiß auch Ulrik Velte. Der Inhaber der Hausverwaltung Velte erzählte Ken Sollner, stellvertretender Leiter der Filiale Louisenstraße der Taunus Sparkasse, von seiner Idee: Ein Fotokalender mit Motiven aus Bad Homburg. Das Besondere daran: Die Erlöse gehen an das Tierheim Hochtaunus e.V.
Welche Rolle nehmen die Menschen bei der Gestaltung ihres Lebens- und Arbeitsumfeldes ein? Diese bearbeitet das Stadtplanungsamt seit Mai 2021 gemeinsam mit verschiedenen Partnern als Teil des dreijährigen Bundespilotprojekts „Post-Corona-Stadt“.
Neueste Artikel
- LaLeLu A-Cappella-Comedy in der KÄS und im Neuen Theater Höchst
- Hessen Talents im Europäischen Filmmarkt der 73. Berlinale
- Erinnerungen an die Judengasse und den Unternehmer Merton
- Familienführungen im Architekturmuseum
- Nur noch bis 5. März `Guido Reni. Der Göttliche` im Städel
- Himmlische Verführung: Schauspiel-Ehepaar Kramer und Krassnitzer lesen Chocolat
- Vom Klassenzimmer in den Gerichtssaal
- Öffentliche Führung im Opel-Zoo am 11. Februar
- DB ist Partner des Deutschen Handballs
- JU Frankfurt stellt Weichen für die Zukunft

Mit einem Mini-Computer will der Main-Taunus-Kreis Grundschülerinnen und -schüler an das Programmieren heranführen. Wie Kreisbeigeordneter Axel Fink mitteilt, wird vom Medienzentrum und dem Kreis als seinem Träger das neue Pilotprojekt „Medien Technik Kids“ angeboten.
Die große Talentshow der vier filmschaffenden hessischen Hochschulen bringt auch in diesem Jahr wieder aktuelle studentische Produktionen nach Berlin:

Gibt es das? Perfekte Anpassung? Woran passen sich die Tiere an? Tarnen sie sich, um vor Feinden geschützt zu sein oder um Beute zu machen? Welche Besonderheiten weisen sie in ihrer äußeren Gestalt auf und warum? Wie passen sie sich an ihren Lebensraum und an das Klima an, in dem sie leben?
Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) bietet ab diesem Jahr mit den Familienführungen Eltern und Kindern die Möglichkeit, Architekturausstellungen und -themen auf spielerische Weise kennenzulernen und zu erkunden.
Die Deutsche Bahn (DB) ist offizieller Partner des Deutschen Handballbundes (DHB) und der Handball Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Als nachhaltiger Mobilitätspartner wird die Bahn die Nationalmannschaften und ihre Fans während der EM klimafreundlich zu den Spielorten befördern.
Datteln, Mandeln, feinste Gewürze: Auf den Straßen AlUlas liegt stets ein einzigartiger und verführerischer Geruch in der Luft und lockt Besucher in Cafés, Bars und Restaurants. Egal ob in der Altstadt, der Oase oder der Wüste: Überall in der Stadt warten kulinarische Highlights nur darauf, entdeckt zu werden - von traditioneller arabischer Küche bis hin zu süßen Schlemmereien.
Das hessische Ministerium der Justiz, das hessische Kultusministerium und das hessische Ministerium des Innern und für Sport haben gemeinsam ein neues Format entwickelt, das Schülern eindrucksvoll die Bedeutung des Rechtsstaates und seiner Institutionen näherbringen soll. Am Montag wurde die hessenweite Veranstaltungsreihe „Tag des Rechtsstaates“ in der „Wiege der deutschen Demokratie“, der Paulskirche in Frankfurt, im Rahmen der Auftaktveranstaltung vorgestellt.
Das Jüdische Museum hat seinen Platz in der europäischen Museumslandschaft gefunden. Wie Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mitteilte, haben im ersten vollen Museumsjahr seit der Neueröffnung 76 400 Personen das Jüdische Museum bzw. das Museum Judengasse besucht oder an einem der Angebote im Stadtraum teilgenommen.