Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 22.01.2025

Werbung
Werbung

„Auswärtsspiel“ der Alten Oper mit dem Ensemble Manchester Collective

VGF Betriebshof Gutleut (Mannheimer Straße 117) ▪ 9. Juni, 20.00 Uhr

von Ilse Romahn

(31.05.2024) Andere Räume, anderes Hören: Mit ihrer Reihe „Auswärtsspiel“ bringt die Alte Oper Frankfurt Musik an außergewöhnliche Spielorte. Zweimal in der Spielzeit werden besondere Räumlichkeiten innerhalb der Stadt zu Hörplätzen für unkonventionelle Konzertprogramme, aufgeführt von Interpreten, die sich gerne auf neue Spielsituationen einlassen. Mit dieser Reihe richtet sich die Alte Oper nicht nur an ihr angestammtes Klassikpublikum, sondern auch grundsätzlich an neugierige Musikliebhaber, die offen sind für Hörexperimente.

Abel Selaocoe and Manchester Collective
Foto: Gaelle Beri
***

Das zweite und letzte Auswärtsspiel der Saison 2023/24 führt die Musiker und das Publikum am Sonntag, 9. Juni 2024, ins Straßenbahndepot: In die offene Halle des Betriebshofs Gutleut der Frankfurter Verkehrsgesellschaft wird mit musikalischen Mitteln heißer Wüstenwind geblasen. „Sirocco“ nennt sich das Programm, welches das experimentell arbeitende Ensemble Manchester Collective bei seinem Frankfurt-Debüt um 20.00 Uhr vorstellt.

Dabei holt sich das von der Komponistin, Geigerin und Klangforscherin Rakhi Singh gegründete Kollektiv Verstärkung durch den in Südafrika geborenen Musiker Abel Selaocoe. Der Cellist, Sänger und Komponist arbeitet bereits seit einigen Jahren mit dem britischen Ensemble zusammen – beide verbindet das Anliegen, in ihren Programmen Verbindungen zwischen westlichen und nichtwestlichen Musiktraditionen zu schaffen und dabei die so genannte klassische Musik in einen größeren globalen Kontext zu stellen. Auch das Programm „Sirocco“ erzählt von solchen Querverbindungen: Strawinsky und Haydn treffen auf afrikanische Perkussion und Gesangstraditionen, Streichquartettklänge auf Volkslieder, Improvisation auf Komposition. „Das Programm Sirocco feiert die Macht der Musik, uns alle miteinander zu verbinden“, so das Ensemble selbst.

Mit freundlicher Unterstützung der FREUNDE der Alten Oper Frankfurt
Projektpartner Auswärtsspiel: Deutsche Bank Stiftung

€ 35,- (Endpreis) Tickethotline: (069)1340400  ▪  www.alteoper.de