Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 15.01.2025

Werbung
Werbung

„Alle ungezählten Sterne“ von Mirko Bonné in der LiteraturLounge am Dom

von Ilse Romahn

(27.06.2024) Am Sonntag, 7. Juli, liest Mirko Bonné aus seinem Roman „Alle ungezählten Sterne“ in der LiteraturLounge am Dom, Domstraße 3. Die Matinée beginnt um 11.00 Uhr und wird moderiert von Martin Maria Schwarz (hr2-kultur).

Mirko Bonné
Foto: Bogenberger-autorenfotos
***

Zum Inhalt: Was fängt man mit dem Leben an, wenn die Tage gezählt sind? Das muss Benno Romik, ehemals Brückenkommissar in Hamburg, sich fragen, als er mit einer tödlichen Diagnose konfrontiert wird. Während er um Fassung ringt und überlegt, was und wer ihm für seine präzise errechnete Restzeit wichtig ist, wird sein Leben gewaltig durcheinandergeworfen, ja geradezu gesprengt. Denn mit einer Detonation aus heftigem Protest tritt Hollie Magenta in seine Welt und findet verletzt bei ihm Zuflucht. Sie und ihre Gruppe setzen Autos in Brand, haben aber, wie sich herausstellt, auch noch größere Pläne. Und je näher Dr. Romik die 21-Jährige kennenlernt, desto mehr wird er darin verwickelt. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Mit seinem neuen, meisterlichen Roman „Alle ungezählten Sterne“ sprengt und baut Mirko Bonné mit seiner intensiven poetischen Sprache Brücken über heikles Terrain zwischen den Generationen. Voller Witz, mit großer Wucht und Präzision führt er uns die Zerbrechlichkeit unserer Gegenwart vor Augen.

Mirko Bonné, geb. 1965, lebt in Hamburg und der Provence. Für seine Übertragungen aus dem Französischen und Englischen, u. a. von Joseph Conrad, John Keats, Grace Paley und Oscar Wilde, erhielt er den Hamburger Literaturpreis für Übersetzung. Für sein schriftstellerisches Werk, das neben vielbeachteten und wiederholt für den Deutschen Buchpreis nominierten Romanen auch Lyrik und Essays umfasst, wurde er u.a. mit dem Prix Relay, dem Marie Luise Kaschnitz-Preis, dem Rainer Malkowski-Preis und einer Nominierung für den Alfred-Döblin-Preis ausgezeichnet.

Eintritt frei / Anmeldung nicht erforderlich