Archiv-Nachrichten

... und schließlich kochte der ganze Saal

Ball der Köche wurde wieder zum gesellschaftlichen Ereignis

Kurz vor Beginn des Balls der Köche am Samstag im Hotel Intercontinental Frankfurt musste der Vorsitzende des Vereins der Köche Frankfurt, Marco Linnewedel, noch ganz schnell einen weiteren Tisch für zwölf Personen organisieren, um den Besucherandrang bewältigen zu können. Auch das Buffet war dieses Mal gefühlt noch besser als in den vergangenen Jahren, und Bürgermeister Uwe Becker verstieg sich in seiner Festrede gar zu der Behauptung, Frankfurt sei die Kochkunst-Hauptstadt Europas.

Sofia Kraft holte sich im Schwälbchen-Nachwuchswettbewerb den 1. Preis.
Sofia Kraft holte sich im Schwälbchen-Nachwuchswettbewerb den 1. Preis.
Foto: Gerhard Seeger
Dirk Schulte, der Betriebsleiter vom Schwälbchen Frischdienst, wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins der Köche Frankfurt e.V. ausgezeichnet. Links neben ihm die Wettbewerbs-Siegerin Sofia Kraft von der Rentenbank Frankfurt, zweiter von rechts der Küchenchef der Rentenbank Michael Schneider, ganz rechts Marco Linnewedel.
Dirk Schulte, der Betriebsleiter vom Schwälbchen Frischdienst, wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins der Köche Frankfurt e.V. ausgezeichnet. Links neben ihm die Wettbewerbs-Siegerin Sofia Kraft von der Rentenbank Frankfurt, zweiter von rechts der Küchenchef der Rentenbank Michael Schneider, ganz rechts Marco Linnewedel.
Foto: Gerhard Seeger
Katrin Winter, die Vorsitzende des Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Frankfurt, nahm umrahmt von den Kochkünstlern dieses Abends dankbar einen Scheck über 1000 Euro aus dem Verkauf der Tombola-Lose entgegen. Köchevereins-Vorsitzender Marco Linnewedel lauschte sichtlich andächtig ihren Dankesworten.
Katrin Winter, die Vorsitzende des Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Frankfurt, nahm umrahmt von den Kochkünstlern dieses Abends dankbar einen Scheck über 1000 Euro aus dem Verkauf der Tombola-Lose entgegen. Köchevereins-Vorsitzender Marco Linnewedel lauschte sichtlich andächtig ihren Dankesworten.
Foto: Gerd Seeger

Von Austern bis zum fränkischen Schweinebraten reichte die lukullische Palette, die keine Wünsche offen ließ. Raffinierte Kreationen bei den Vorspeisen und kunstvolle Kombinationen beim Nachtisch umrahmten die Delikatessen, gezaubert von der Kochelite der großen Sterne-Hotels und Großküchen in Frankfurt.

So wohlgefühlt auch die Mägen waren: Als das Gloria-Sextett, garniert von drei bezaubernden Sängerinnen, zum Tanz aufspielte, war die Tanzfläche schnell so voll wie die Mägen. Und als das Heddernheimer Dreigestirn seine Showeinlage gab, erntete es dafür Standing Ovations. Nicht nur die Köche, der ganze Saal kochte, die Gäste sangen mit und warfen die Arme in die Luft. Auf ihren Armen trugen dann nicht wenige gen Mitternacht hin auch zahlreiche Gewinne aus der Tombola, die dieses Mal besonders gut bestückt war, zu ihren Tischen zurück. Und die Vorsitzende des Ambulanten Kinderhospiz´ Frankfurt, Frau Katrin Winter , freute sich über eine Scheck in Höhe von 1000 Euro, den ihr Marco Linnewedel noch am selben Abend offiziell überreichte.

Auch diverse Ehrungen standen wieder an. Goldene Ehrennadeln für ihre Verdienste um den Verein der Köche Frankfurt am Main e.V. erhielten Ronald Denecke, Martin Tuscher und Dirk Schulte . Und Sofia Kraft von der Rentenbank Frankfurt strich den ersten Preis im Schwälbchen-Nachwuchswettbewerb um die beste Käse-Präsentation ein. Zweite wurde Desiree Kaja vom Jumeirah Hotel, deren Kreationen sich ebenfalls sehen lassen konnten.

Da passte es gut, dass Stadtkämmerer Uwe Becker von einem Handwerk, das ein Kunsthandwerk sei, gesprochen hatte, das die Frankfurter Köche hier ausübten. Und was sich der Nachwuchs so habe alles einfallen lassen sei ebenfalls beeindruckend, hatte er gesagt. Wie wahr. Der Aufstieg der Frankfurter Küche sei den vielen internationalen Kongressen in der Stadt zu verdanken, merkte Becker noch an, deren Teilnehmer auch gut zu speisen wünschten. Dieser Wunsch werde ihnen voll erfüllt. Dafür spreche er den Köchen im Namen der Stadt seinen Dank aus.