Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 28.03.2024

Werbung
Werbung

Wissen. Macht. Raum. Geschichten der Geographie

Vortragsreihe der Frankfurter Geographischen Gesellschaft und der Goethe-Universität

von Adolf Albus

(18.10.2017) Die Entstehung der geographischen Disziplinen in Deutschland lässt sich nicht ohne den kolonialen Geist des 19. Jahrhunderts denken.

In ihrer neuen Vortragsreihe beleuchtet die Frankfurter Geographische Gesellschaft die widersprüchlichen Entwicklungen der deutschen Geographie und fragt nach ihren Bedeutungen für das Geographie-Machen heute.

Die Vortragsreihe, die in Zusammenarbeit mit den Instituten für Humangeographie und physische Geographie der Goethe-Universität konzipiert wurde, richtet sich an ein breites Publikum und ist auch Teil der Frankfurter Bürger-Universität. Die Reihe beginnt mit dem Vortrag:

Antisemitismus, Großstadtfeindlichkeit und reaktionäre Kapitalismuskritik in der deutschsprachigen Geographie vor 1945

Dr. Boris Michel, Institut für Geographie, Universität Erlangen-Nürnberg

am 20. Oktober (Mittwoch) um 18:15 Uhr

im Hörsaalgebäude Campus Bockenheim, Mertonstr. 17-21, H IV, 2.Stock

Zum Inhalt: In der Geographiegeschichte besteht eine Leerstelle bezüglich antisemitischen Denkens. Der Vortrag zeichnet die Rolle und Funktion antisemitischer Elemente in der deutschsprachigen Geographie des Landschaftsparadigmas vor 1945 nach. Dr. Boris Michel vertritt die These, dass die Figur des Judentums als einem raumlosen Volk tief ins geographische Denken eingelagert war. Mit der antimodernen Ausrichtung der Disziplin nach 1918 fungierte das Judentum als eine Personifikation für die Raumproduktionen von Modernisierung und Urbanität.