Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 19.04.2024

Werbung
Werbung

Schnelle Integration ist in Bad Soden das oberste Ziel

In Bad Soden gelingt das durch die Stabsstelle „Flüchtlingskoordination

von Adolf Albus

(16.03.2016)  Bad Soden - Niemand weiß, wie sich der Zustrom der Flüchtlinge nach Deutschland in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird. In Bad Soden am Taunus ist man bestens vorbereitet und personell so aufgestellt, dass man auf alle Situationen schnellstmöglich reagieren kann.

Dank privater Spenden aus der Bürgerschaft konnten bereits im Herbst vergangenen Jahres die Stabsstelle „Flüchtlingskoordination“ sowie das Projekt „Deine Chance“ an den Start gehen. Seit Februar dieses Jahres hat eine langjährige Mitarbeiterin innerhalb der Bad Sodener Stadtverwaltung, Carina Ott, die Leitung der Stabsstelle übernommen, während sich Sabina Ihrig im Rahmen des Projektes „Deine Chance“ der Evangelischen Familienbildung Bad Soden am Taunus um die Organisation der Sprach- und Weiterbildungskurse für Flüchtlinge kümmert. Derzeit sind in Bad Soden am Taunus 159 Flüchtlinge (Stand 14. März 2016) in vier Unterkünften untergebracht. Eine neue Unterkunft in der Königsteiner Straße 12 wird bereits Anfang April fertiggestellt und kann Mitte April bezogen werden. Sie bietet Platz für bis zu 200 Menschen. Ob weitere Unterkünfte benötigt werden, ist derzeit noch unklar.

Maßnahmen zur schnellen Integration
Dank des großzügigen finanziellen Rahmens durch private Spender, sind die Rahmenbedingungen zur schnellen Integration in Bad Soden am Taunus herausragend im gesamten Main-Taunus-Kreis. Nachdem die Neuankömmlinge sich in den Unterkünften zurechtgefunden und bei der Informationsveranstaltung des Main Taunus Kreises alle relevanten Formulare erhalten haben, werden diese sofort bei der Stabsstelle registriert. Hier werden alle notwendigen Daten wie Angaben zur Person, möglicher Familiennachzug, Ausbildung, Berufserfahrung usw. erfragt und erfasst. Nach der Anmeldung im Bürgerbüro begleitet das ehrenamtliche Team „staatliche Aufgaben – Sozialarbeit“ die Flüchtlinge bei wichtigen Angelegenheiten wie der Anmeldung der Kinder in Kitas und Schulen, Gesundheitsschecks, Einstufungstests und weiteren sozialen Angelegenheiten. Speziell ausgebildete Pädagogen teilen die Menschen dann – je nach Bildungsstand – in Alphabetisierungs- oder Deutschkurse ein, lehren sie interkulturelle Bildung und bieten durch das Projekt „Deine Chance“ auch Arbeitsvorbereitungskurse an.

Wichtig zu wissen ist, dass die Teilnahme an diesen Kursen für Flüchtlinge verpflichtend ist. Um im Anschluss an die angebotenen Bildungsmaßnahmen auch einen schnellen Zugang zum Arbeitsmarkt zu bekommen, wird parallel bereits in der Weiterbildungsphase Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern aufgenommen. Die Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen ist in Bad Soden am Taunus glücklicherweise schon in vielen Fällen sehr gut gelungen. Intensiv vorangetrieben werden darüber hinaus auch die Wohnungssuche und die Kontaktaufnahme zu Vereinen und Institutionen. Die Einbindung der Flüchtlinge in das alltägliche Leben ist für eine schnelle Integration unerlässlich. Hilfreich zur Seite stehen hierbei vor allem die vielen ehrenamtlichen Helfer und Institutionen, die den Flüchtlingen seit der ersten Stunde mit vielen kleineren und größeren Projekten und Dienstleistungen unter die Arme greifen.

Alle, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsbetreuung engagieren möchten, müssen sich bei der Stabsstelle registrieren lassen. In diesem Zuge werden ein erweitertes Führungszeugnis und ein Ausweis beantragt, den man nach der Registrierung erhält. Diese Registrierung ist unabhängig davon, welcher Institution und somit welchem Team sich der Ehrenamtliche anschließen möchte. Das Organigramm „Ehrenamt“ ist auch auf unserer Homepage dargestellt. Hier erhält man einen Überblick über die Institutionen und Teams, für die man sich engagieren kann. Für die ehrenamtliche Arbeit soll auch ein Ehrenamtsportal im Internet installiert werden, damit das gesamte ehrenamtliche Netzwerk untereinander kommunizieren kann. Das Bildungsprojekt „Deine Chance“ wird noch in diesem Monat umziehen und ab April mit allen Kursen in der Königsteiner Straße 6 a anzutreffen sein.