Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 24.04.2024

Werbung
Werbung

Deutscher Schicksalstag – der neunte November

Zu diesem Datum veränderte sich mehrmals die Geschichte

von Dr. Theodor Kissel

(09.09.2019) Kein anderes Datum steht mehr für das Auf und Ab der der deutschen Geschichte als der 9. November. Jener Schicksalstag, in dem sich epochale Wendepunkte – glückliche wie auch tragische Momente, Freude und Schuld – brennglasartig bündeln, wie es Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble anlässlich der Gedenkveranstaltung zur Novemberrevolution 1918 im Deutschen Bundestag zum Ausdruck gebracht hat.

Foto: Herder Verlag
***

Es war an einem 9. November, als 1918 der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann von einem Balkon des Berliner Reichstags die erste deutsche Republik ausgerufen und einen gewaltigen Epochenwechsel eingeleitet hat: Den Zusammenbruch des Kaiserreichs, das Ende einer jahrhundertealten monarchischen Ordnung und den Beginn der demokratischen Zukunft für Deutschland. Es war an einem 9. November, als 1923 der bis dahin weithin unbekannte Hitler in München einen Putschversuch gegen die Republik anzettelte. Es war an einem 9. November, als 1938 in der sogenannten Reichskristallnacht Synagogen in ganz Deutschland brannten, als die Schergen der SA Geschäfte deutscher Juden plünderten und Menschen auf offener Straße angegriffen, gedemütigt, ermordet wurden. Und es war an einem 9. November, als 1989 die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland fiel, das SED-Regime zusammenbrach und der Grundstein für die Wiedervereinigung Deutschlands gelegt wurde.

Wolfgang Brenner, studierter Germanist und Journalist, zeichnet in »Das deutsche Datum« souverän und kenntnisreich die großen historischen Linien nach, die sich vom Datum des 9. November aus durch die deutsche Geschichte ziehen. Mit großer erzählerischer Kraft und analytischem Sachverstand werden die einzelnen »Marksteine« der jüngeren deutschen Geschichte nachgezeichnet, miteinander in Beziehung gesetzt und in ihrer historischen Dimension gewürdigt.

Brenner erzählt die Geschichten hinter der Geschichte vom deutschen »11-9«, beleuchtet Hintergründe und Entwicklungen und führt die Leser mit historischem Scharfsinn durch ein mörderisches, aufwühlendes und ambivalentes Jahrhundert. Eine sehr lesenswerte Lektüre, die den Lesern einen neuen Blick auf den deutschen Schicksalstag eröffnet.

(Wolfgang Brenner: Das deutsche Datum. Der neunte November, Herder Verlag, Freiburg, Basel, Wien 2019, 319 S., 26,- €. ISBN 9783451384752)